Frühschicht 11.03.2022
Die Frühschichten in dieser Fastenzeit begehen wir unter dem Titel „Nur die Liebe zählt - Love is no sin!“
In unserer ersten Frühschicht „Nur die Liebe zählt“ haben wir gehört, wie Gott die Liebe schuf und unter den Lebewesen seiner Schöpfung nach dem Bewahrer seiner Liebe suchte. „Eigens für meine Liebe will ich Geschöpfe schaffen als mein Ebenbild. Sie sollen die Erde mit meiner Liebe bewohnen.“ So schuf Gott Mann und Frau und sprach zu ihnen „Liebt diese Erde und liebt einander, verschenkt die Liebe und wohnt in meiner Liebe“
Gemeinsame Tagung des Pfarrgemeinderates und des Kirchenvorstandes
Es war für alle eine Premiere: Erstmals trafen sich Kirchenvorstand (KV), Pfarrgemeinderat (PGR) und Seelsorgeteam der Gemeinde St. Maximin zu einer gemeinsamen Klausurtagung. Während der Kirchenvorstand für das die Verwaltung und Unterhaltung des Gemeindevermögens zuständig ist, ist die pastorale Ausrichtung Aufgabenschwerpunkt des Pfarrgemeinderates.
Pfarrer Monsignore Herbert Ullmann, Vorsitzender des Kirchenvorstandes: „Beides gehört zusammen. Unsere Gebäude und unsere Beschäftigten sollen dabei helfen, unseren seelsorgerlichen Auftrag zu erfüllen – für die Gemeinde nach innen, aber auch nach außen.“ Wie alle Gemeinden im Erzbistum stehen auch die Wülfrather Gemeinde vor einschneidenden Veränderungen. Beatrix Kraemer, Vorsitzende des PGR: „Wir werden immer weniger, Seelsorger wie auch Gläubige, aber unser Sendungsauftrag bleibt unverändert.“ Wie beides zueinander passt, das war Gegenstand der gemeinsamen Klausurtagung.
Noch hat die Gemeinde vier Kirchen in vier Ortsteilen – Mitte, Düssel, Rohdenhaus und Koxhof. Dazu kommen zwei Pfarrheime, zwei KiTas und mehrere Wohnungen. „Kirchorte“ sind zukünftig aber nicht mehr nur Orte, an denen Kirchengebäude stehen, sondern Orte, an denen kirchliche Gemeinschaft und Engagement sichtbar wird. Für beide Gremien war schnell deutlich, dass Kinder und Familien einen besonderen Schwerpunkt in der zukünftigen Gemeindearbeit haben. Zudem soll aktiv auf die evangelischen Gemeinden zugegangen werden, um Chancen der Zusammenarbeit zu nutzen.
Der fruchtbare Austausch begeisterte die Mitglieder beider Gremien, so dass die Zusammenarbeit weiter intensiviert werden soll. Die nächste Klausurtagung ist schon geplant. Und auch die Gemeinde soll in die Beratungen einbezogen werden. Kraemer: „Wir wollen als katholische Gemeinde gemeinsam die Zukunft gestalten und auch nach außen unseren Beitrag leisten, dass Wülfrath lebenswert bleibt.“
Monatliche Nachtwallfahrt nach Neviges
NIGHTFEVER Spezial im Mariendom Neviges
Hilfe für die Urkraine
Ökumenisches Friedensgebet für Europa
Frühschichten in der Fastenzeit 2022
Unsere Klagemauern stehen!
Wir möchten mit der Klagemauer allen die Möglichkeit geben ihre Trauer, Wut und Sorge über die Missstände, aber auch ihre Hoffnung für die Zukunft der katholischen Kirche zum Ausdruck zu bringen.